Archiv der Kategorie: Stars

Stars zum Nulltarif

Derzeit geht es in den europäischen Ligen in die entscheidende Phase. Bald wird feststehen, wer am Ende den Meistertitel gewinnen wird und welche Teams absteigen müssen. Doch hinter den Kulissen wird bereits kräftig gearbeitet. So laufen bei vielen Vereinen bereits die Planungen für die kommende Saison. Doch namhafte Spieler müssen nicht immer teuer sein.

lampardIn diesem Sommer können einige bekannte Spieler ihren Verein ablösefrei verlassen. Der bekannteste unter ihnen, dürfte Frank Lampard sein. Der Engländer ist zwar bereits 34 Jahre alt, beweist aber mit seinen elf Treffern in der aktuellen Saison seine Fähigkeiten. Wohin es den Mittelfeldspieler ziehen wird ist noch offen. Mit Hugo Viana steht ein weiterer Mittelfeldspieler ablösefrei zur Verfügung. Sein Wert wird auf knapp zehn Millionen Euro geschätzt. Viana ist derzeit noch bei Sporting Braga unter Vertrag und kann jede Menge internationale Erfahrung aufweisen.

Der 25-jährige Douglas von Twente Enschede gilt als enorm starker Verteidiger. Neben Borussia Dortmund sind auch weitere europäische Klubs an einer Verpflichtung interessiert. Es bleibt also äußerst spannend, was sich auf dem Transfermarkt bis zur neuen Saison noch alles tut. Eines bleibt gewiss, einige Teams werden ein neues Gesicht erhalten.

Sneijder sieht persönliche Verbesserung

In der Winterpause wechselte Wesley Sneijder von Inter Mailand zu Galatasaray Istanbul. Dieser Wechsel war mich Sicherheit einer der Toptransfers in den Wintermonaten. Der 29-jährige Niederländer, der seine Karriere in der Fußballschule von  Ajax Amsterdam begann, betonte das der Wechsel in die Türkei eine Verbesserung für ihn selbst darstellt. Der niederländische Nationalspieler war zuletzt nicht mehr erste Wahl bei Inter Mailand.

galatasarayWäre der offensive Mittelfeldspieler bei Inter geblieben, dann hätte er womöglich auch seine Chancen auf die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien verspielt. Sneijder wird nun bis Juni 2016 für die Löwen auflaufen. Sneijder hatte auch mehrere Angebote aus der Premier-League, doch letztendlich entschied er sich für einen Wechsel in die Türkei. Der Niederländer war vor allem davon angetan, wie sehr die Verantwortlichen von Galatasaray sich um ihn bemühten. Deshalb entschied sich der Champions-League-Sieger von 2010 für einen Wechsel nach Istanbul. Sneijder der vor allem mit seinen Kreativität im Mittelfeld überragt und jederzeit den tödlichen Pass spielen kann, überzeugt auch kraftvollen Schüssen aus der zweiten Reihe.

Aufgrund seiner Zielgenauigkeit wurde ihm der Spitznamen „Sniper“ verliehen. Der Wechsel des offensiven Mittelfeldspielers ist sicherlich eine enorme Bereicherung für den türkischen Fußball bzw. Süper Lig und ein Zeichen für andere Fußballer den Schritt in die Türkei zu wagen.

Del Piero glücklich in Australien

Der Abschied von Juventus Turin fiel dem ehemaligen italienischen Nationalspieler mehr als schwer. Insgesamt 513 Pflichtspiele absolvierte Del Piero für die „Alte Dame“, dabei erzielte er 208 Treffer. Vor einem Jahr wechselte der Stürmer, nach dem sein Vertrag bei Juve nicht verlängert wurde, zum FC Sydney. Dort scheint sich der italienische Goalgetter mehr als wohl zu fühlen. Unlängst verlängerte del Piero seinen Vertrag bis 2014.

del piero

Damit bleibt der Italiener eine weitere Spielzeit in Australien. Bereits in seiner ersten Saison traf del Piero in 18 Spielen insgesamt elf Mal und war damit bester Torschütze seines Teams. Nicht nur del Piero scheint sich in Australien wohl zu fühlen auch der australische Verband und sein Verein der FC Sydney, sind mit der Zusammenarbeit mehr als zufrieden. Seit der Verpflichtung von del Piero sind die Zuschauerzahlen der Stadien in der A-League stark gestiegen. David Gallop, der Präsident des australischen Fußballverbandes zeigt sich äußerst glücklich.

Laut Gallop wäre es schade gewesen, wenn del Piero nach nur einer Saison wieder gegangen wäre. Ein Verbleib in Australien, zeigt den Menschen, dass das Fußballspielen ihm in Australien eine Menge Spaß bereitet. Somit geht das Kapitel del Piero in Down Under in die nächste Runde.

Kuranyi will in Moskau bleiben

Kevin Kuranyi spielt mittlerweile seit knapp drei Jahren in Russland bei Dynamo Moskau. Der ehemalige deutsche Nationalspieler kam vor kurzem bekannt, dass er sich mittlerweile bestens in Russland eingelebt hat und derzeit keinen Wechsel nach Deutschland in Betracht zieht. Im Oktober des vergangenen Jahres war Kuranyi zuletzt sportlich aktiv in Deutschland. Mit seinem neuen Verein Dynamo spielte er bei seinem ehemaligen Verein, dem VFB Stuttgart. Doch da will er nicht mehr hin und auch in Sachen Tipps auf die 1. Bundesliga, wehrte er ab und beantwortete die Frage nicht.

kkDie Schwaben hatten am Ende die Nase vorne und konnten sich mittlerweile für das Achtelfinale qualifizieren. In dieser Saison startete Dynamo denkbar schlecht in die Saison. Die ersten fünf Partien wurden allesamt verloren. Doch mittlerweile hat sich das Team wieder an die internationalen Plätze heran gekämpft. Der Rückstand beträgt nur noch zwei Punkte. Persönlich zeigt sich Kuryani jedoch etwas enttäuscht.

Mit nur sechs Treffern ist der ehemalige deutsche Nationalspieler nicht zufrieden. Kuranyis Vertrag läuft noch bis 2015, ob es dann eine Rückkehr nach Deutschland gibt ist derzeit noch offen. In der Bundesliga absolvierte Kuranyi insgesamt 261 Spiele für Schalke 04 und den VFB Stuttgart. Dabei erzielte der Stürmer 111 Treffer. In Moskau kam der 30-jährige auf 28 Tore in 74 Partien.

Giggs hängt Schuhe nicht an den Nagel

Im März 1991 absolvierte Ryan Giggs sein erstes Spiel für Manchester United. Mittlerweile ist der Waliser 39 Jahre alt, doch mit dem Fußballspielen will er nicht aufhören. Die Red Devils gaben bekannt, das der Vertrag mit Giggs um ein weiteres Jahr verlängert wurde.

RyanGiggsGiggs ist der bisher einzige Spieler der in jeder Premier-League Saison mindestens einen Treffer erzielen konnte. Insgesamt lief er 931 Mal für Manchester in der Premier League auf. Dabei steuerte er 168 Treffer bei. Mit Manchester gewann er zwölf Mal die englische Meisterschaft und zwei Mal die Champions-League sowie den Weltpokal. Trotz seiner 39 Jahre spielt Giggs immer noch auf höchstem Niveau und zieht die Fäden im Mittelfeld. Für Trainer Sir Alex Ferguson ist der Waliser ein fabelhafter Spieler und ein Vorbild für alle. Einziger Wehrmutstropfen in der Karriere von Ryan Giggs wird wohl sein, dass er nie an einer Welt- oder Europameisterschaft teilgenommen hat.

Trotz seiner 64 Länderspiele für Wales, konnte er das kleine Land nicht zu den Endturnieren führen. Auch wenn Giggs nicht mehr der Jüngste ist und seine Haare mittlerweile ergrauen fühl er sich noch immer fit und ist sich sicher ein wichtiger Teil der Mannschaft zu sein.